Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon
Absicherungsbarometer
Aktien | Edelmetalle |
---|---|
![]() |
![]() |
seit Jan 24, 2025 | seit Jan 24, 2025 |
Foxx - direkt & kompakt
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
Börsenlyrik
Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um mit Wertpapieren zu spekulieren. - Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.
Mark Twain
Window-Dressing - Teil 1 (DAX)
Jahresanalyse für den DAX
In diesem Teil wird die Performance der 30 Werte aus dem deutschen Leitindex untersucht. Die Gesamtperformance setzt sich immer aus der Kursentwicklung dseit Jahresbeginn und den Erträgen aus Dividenden zusammen. Es ist etwas umstritten, welcher Wert für die Strategie die höhere Aussagekraft hat. Auch wenn die Dividenden natürlich zum Gesamterfolg dazuzählen, ist es eher die reine Kursperformance, die eine Aktie zum Gewinner oder Verlierer macht, da die Dividende eine ohnehin eingeplante Größe ist, die selten überraschend ist.
Bilanz
Insgesamt weist der DAX 13 Gewinner und 17 Verlierer aus. Als Stichtag wurde der 14. November 2014 gewählt, die errecnete Performance basiert auf den Wochenschlusskursen. Bei Unternehmen, die im Jahresverlauf einen Aktiensplit durchgeführt haben, wurden die Börsennotierungen und die Dividendenzahlungen gemäß dem Split-Verhältnis umgerechnet.
Unternehmen | Performance (nur Kurs) | Dividende (in EUR) | Performance (inkl. Dividende) | |
---|---|---|---|---|
1. | Merck | 14,13% | 0,95 | 15,59% |
2. | Fresenius Medical Care | 12,66% | 0,77 | 14,15% |
3. | Fresenius | 10,80% | 0,42 | 11,93% |
4. | Bayer | 7,55% | 2,10 | 9,61% |
5. | ThyssenKrupp | 7,45% | 0,00 | 7,45% |
6. | Allianz | 0,38% | 5,30 | 4,44% |
7. | Deutsche Telekom | 0,34% | 0,50 | 4,35% |
8. | HeidelbergCement | 2,91% | 0,60 | 3,99% |
9. | RWE | -1,22% | 1,00 | 2,54% |
10. | Munich Re. | -3.35% | 7,25 | 1,18% |
11. | K+S | -0,32% | 0,25 | 0,80% |
12. | Daimler | -3,39% | 2,25 | 0,17% |
13. | BMW | -3.01% | 2,60 | 0,04% |
14. | E.on | -4,77% | 0,60 | -0,30% |
15. | Henkel | -1,81% | 1,22 | -0,37% |
16. | Infineon | -2,50% | 0,12 | -0,95% |
17. | Continental | -2,93% | 2,50 | -1,36% |
18. | Linde | -3,91% | 3,00 | -1,94% |
19. | Commerzbank | -2,72% | 0,00 | -2,72% |
20. | Deutsche Börse | -8,50% | 2,10 | -5,00% |
21. | Deutsche Post | -8,95% | 0,80 | -5,95% |
22. | Beiersdorf | -8,21% | 0,70 | -7,26% |
23. | BASF | -11,33% | 2,70 | -7,86% |
24. | Siemens | -11,42% | 3,00 | -8,41% |
25. | Deutsche Lufthansa | -15,23% | 0,45 | -12,33% |
26. | SAP | -14,80% | 1,00 | -13,20% |
27. | Volkswagen | -17,02% | 4,06 | -15,03% |
28. | Lanxess | -21,01% | 0,50 | -19,98% |
29. | Deutsche Bank | -31,30% | 0,75 | -28,40% |
30. | adidas | -31,99% | 1,50 | -30,37% |
Analyse
Insgesamt schafften bislang nur fünf Aktien eine bisherige Rendite von über fünf Prozent, dem gegenüber steen elf Wertpapiere mit Rückgängen von ebenfalls fünf Prozent oder mehr. Sechs Unternehmen verloren sogar zweistellig. Nimmt man an, dass tatsächlich Portfoliopflege seitens der Fonds betrieben wird, dürfte der Aspekt der Schadensvermeidung daher höher sein, als das Bestreben, das Schaufenster "hübsch" zu gestalten. Einige Werte werden es nur schwerlich schaffen, innerhalb der letzten Wochen des Jahres in den positiven Bereich zu rutschen. Die Versuchung kann somit tatsächlich hoch sein, sich noch rechtzeitig von einigen Aktien zu trennen.
In der Gesamtwahrnehmung der Anleger spielt neben der Kursentwicklung natürlich auch die Nachrichtenlage des Unternehmens eine Rolle. IMan findet einige Aktien, die über das gesamte Jahr hinweg für positive Meldungen gesogt haben, ohne dass sich das in der Performance widerspiegelt. Exemplarisch möchte ich die Autobauer nennen. Daimler, BMW und mit kleineren Einschränkungen auch Volkswagen haben mit sehr guten bis soliden Zahlen aufgewartet. Auch wenn der Kurs das nicht widerspiegelt, sind das nicht zwangsläugfig Aktien, die dem Image eines Fondsmanagers schaden würden.
Anwärter für Window-Dressing-Effekte
Als heisseste Anwärter für weitere Kursentwicklungen sehe ich die Aktien von Merck, Fresenius und Bayer. Hier stimmten Performance, Nachrichten und Zahlen. Fresenius Medical Care hat dagegen nach einem sehr schwachen Jahr 2013 deutlich aufgeholt. Die Probleme aus der Vergangenheit stecken möglicherweise noch tief in den Köpfen, das könnte die Aktie etwas unattraktiver machen. Gleiches gilt auch für Thyssen Krupp.
Auf der anderen Seite sehe ich die Lufthansa, die Deutsche Bank und adidas vorne. Die permanenten Streikwellen haben die seit Jahren wiederkehrenden Probleme der Luftfahrtbranche erst jüngtst wieder verdeutlicht, diese Effekte sind den meisten Anlegern noch sehr präsent, da die Aktie noch bis zum Sommer sehr gut aussah. Der Kursverfall fand also im zweiten Halbjahr des Jahres statt. Die Deutsche Bank hat im Jahresverlauf durch Strafzahlungen und Kapitalerhöhungen von sich reden gemacht. Die bange Frage der Anleger, welchen Manipulationsvorwürfen sie sich noch gegenüber sehen, wird allmählich zum Dauerzustand. Es ist sicherlich nicht imagefördernd, diese Aktie im Bestand auszuweisen. Das Jahr von adidas war trotz Gewinn der Fußball-WM mehr als enttäuschend. Die Gewinnwarnungen, die die vergangenen Monate prägten, schickten den Kurs in den Keller. Zwischenzeitlich war das Minus noch weitaus höher als am Stichtag, die Aktie befindet sich derzeit wieder mit dem Gesamtmarkt etwas im Aufwind. Dennoch reichen die Daten am Stichtag für die rote Laterne im DAX.
Fazit
Diese Analyse ist ein Experiment, ich bin selbst gespannt, was die Endabrechnung zum Jahresende ergeben wird. Folgende Aktien habe ich im Fokus:
Long-Positionen | Short-Positionen |
Merck | Deutsche Bank |
Fresenius | Deutsche Lufthansa |
Bayer | adidas |
Fresenius Medical Care | Lanxess |
Allianz | SAP |