Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Prognosen sind schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen

Börsenweisheit

zurück zur Übersicht
Monday, February 10, 2014 von Martin Fuchs Kategorie: Über StoxxFoxx

Interview mit Martin Fuchs, dem Betreiber von StoxxFoxx (Teil 1 - Über die Seite)

Heute möchte ich mich ein wenig vorstellen. Dazu habe ich in den vergangenen Wochen in meinem Umfeld einige Fragen gesammelt, die ich heute beantworten werde. An dieser Stelle möchte ich für die umfangreiche Unterstützung herzlich danken! Auf diese Weise ist es hoffentlich möglich, sich ein Bild davon zu machen, was ich vorhabe, was ich so mache und so weiter.

Das Interview besteht insgesamt aus vier Teilen:

  1. Fragen zur Seite

  2. Allgemeine Börsenfragen

  3. Persönliche Börsenfragen

  4. Tipps

Los geht es mit Teil 1, die weiteren werden zeitnah folgen. Viel Spaß!


Was hat dich zu StoxxFoxx motiviert?

Martin Fuchs: Das kam nicht von heute auf morgen. Ich habe mich lange nicht besonders für Finanzthemen erwärmen können. Das übliche Desinteresse, die üblichen Vorurteile haben mich blockiert. Es war eine Parallelwelt, die ich nicht verstand, die mich auch nicht interessierte und mit der ich nicht viel mehr als nötig zu tun haben wollte. Ich habe nie verstanden, wie sich jemand dafür begeistern konnte. Das änderte sich dann plötzlich, ich begann, mich damit zu beschäftigen, die Zusammenhänge zu verstehen und die Vielfalt der Themen nach und nach zu erfassen. Dabei entstand eine Faszination, die bis heute anhält und ich bleibe eifrig dabei. Zudem wurden mir zwei Dinge zunehmend klar: Zum einen musste ich mir eingestehen, wie fahrlässig und gefährlich es rückblickend war, diese Themen so lange zu ignorieren. Zum anderen verstand ich, dass jeder einzelne ein Teil dieser Finanzwelt ist, ganz gleich, ob er das wahrhaben möchte, ob er sich dessen überhaupt bewusst ist oder ob er sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt. Es ist keine Frage der aktiven Beteiligung, denn jeder muss das Spiel mitspielen, auch wenn er die Regeln nicht kennt und Gefahr läuft, von der gegnerischen Mannschaft überrannt zu werden. Und an dieser Stelle möchte ich mit StoxxFoxx ansetzen. Der erste wichtige Schritt besteht darin, die Notwendigkeit der Regelkunde zu akzeptieren. Danach folgt das Auseinandersetzen mit diesen Themen. Hier möchte ich dem interessierten Besucher mit meiner Plattform behilflich sein.

Obwohl du selbst nicht aus der Finanzbranche stammst?

Das ist richtig, bietet aber möglicherweise auch Vorteile. Jemand, der sich zum ersten Mal zögerlich an diese für ihn so fremden Themen heranwagt, profitiert sicherlich auch von einer helfenden Hand, die den gleichen Weg gehen musste. Ob ein promovierter Ökonom an dieser Stelle immer der bessere Ansprechpartner ist, wage ich zu bezweifeln, die beiden sprechen noch nicht dieselbe Sprache. Die Gefahr, die frische Motivation im Keim zu ersticken, wäre enorm, wenn das Gefühl der Unterlegenheit dominiert. Meine Hoffnung ist, dass ich helfen kann, die Hemmschwelle, die sicherlich jeder zu Beginn kennt, zu überwinden. Später, wenn die Fragen spezieller und die gelesenen Bücher abstrakter werden, kann man sich ja an die ausgewiesenen Fachleute wenden, das tu ich selbst ja auch, denn fertig bin ich noch lange nicht und werde es niemals sein. Auch ich habe Unterstützung durch Sachkundige gesucht, die mich bei meinen ersten Gehversuchen an den Kapitalmärkten begleitet haben und ich bin denjenigen ausgesprochen dankbar. Vielleicht kann ich auch einen kleinen Teil dazu beitragen, dem einen oder anderen auf dem Weg zu höherer finanzieller Selbstständigkeit zu assistieren.

Was erwartet den Besucher der Seite?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld zu investieren. Die Seite bietet in dieser frühen Phase einige Grundinformationen hierzu. Dem Besucher soll erst einmal einiges gezeigt werden, und zwar unabhängig, da ich nichts zu verkaufen habe. Welche Produkte die geeigneten sind, muss ohnehin jeder für sich herausfinden. Nehmen wir Edelmetalle: Der eine mag davon fasziniert oder begeistert sein, der andere fasst sie nicht mit der Kneifzange an. Beide haben gute und nachvollziehbare Gründe dafür, aber um dahin zu kommen, muss man zunächst einmal wissen, DASS und WIE man in Edelmetalle investieren kann. Eine fundierte Anlageentscheidung, mit der man sich auch wohl fühlt,  kann erst danach erfolgen.
Dazu kommt der Wissensbereich, der z.B. Literaturempfehlungen oder eine Art Börsenlexikon umfasst. Im Blog-Bereich möchte ich auch ab und zu über verschiedene Dinge schreiben. Zudem sind noch ein paar Dinge angedacht. Am besten schaut man sich in Ruhe um.

Siehst du bei den Finanzthemen soviel Nachholbedarf bei der breiten Bevölkerung?

So würde ich das nicht sagen. Es gibt da meiner Auffassung nach vielmehr zwei ziemlich gegensätzliche Lager. Ich begegne einer beachtlichen Zahl von Menschen, die in diesem Wissensgebiet wirklich fit sind, die Gruppe hätte ich mir früher kleiner vorgestellt. Diese haben tatsächlich einen enormen Überblick in die komplexeren Zusammenhänge und eine klare Strategie hinsichtlich ihrer Vermögensverwaltung. Auf der anderen Seite gibt es dagegen nur geringes Interesse und daraus resultierend keine erkennbare Initiative. Fakt ist, dass in Deutschland keine Grundausbildung stattfindet, da Geld- und Wirtschaftsthemen auch in den Schulen keine große Rolle spielen. Somit ist jeder selbst dazu angehalten, sich damit auseinanderzusetzen, andernfalls gehen die Kenntnisse nicht weit über das hinaus, was man ab und zu in den Nachrichten aufschnappt.

Das hältst du vermutlich für problematisch?

Auf jeden Fall! Viele Menschen sind der Ansicht, wenn sie nicht mitmischen, gehen sie auch kein Risiko ein und sie begeben sich somit nicht in Gefahr. Diese Einstellung wird uns von klein auf mit auf den Weg gegeben. Wenn Sie mich fragen, ist das auch politisch gewollt - wer soll denn die ganzen schönen Staatsanleihen über Riester-Verträge oder Lebensversicherungen sonst haben wollen? Aber das ist wieder ein anderes Thema. Jedenfalls sind die passiven Sparer momentan weitaus höheren Gefahren ausgesetzt als den meisten von ihnen bewusst ist. Nicht umsonst sprechen unzählige Finanzexperten von "gezielter Enteignung der Sparer", da die Zinserträge weitaus niedriger sind als die gleichzeitige Geldentwertung durch die Inflation. Ein realer Kaufkraftverlust von 0,8% in einem Jahr mag auf kurze Sicht ja noch verschmerzbar sein, auf mehrere Jahre betrachtet sind jedoch deutliche Vermögenseinbußen unvermeidbar - und das in einer Zeit, in der die Eigenverantwortung für die Altersvorsorge unaufhörlich zunimmt. Von weiteren Risiken wie potentiellen politischen Zugriffen auf Sparvermögen oder der intransparenten Stabilität sogenannter systemrelevanter Banken ganz zu schweigen.

Welchen Fehler begehen diejenigen denn, die ihre Finanzplanung an andere abgeben?

Die Verwaltung abzugeben ist an sich noch nicht das entscheidende Problem, sofern man sich die Art und Weise selbst ausgesucht hat. Es ist ja nicht nur ein signifikanter Zeitaufwand, den es vereinnahmt, sondern das Interesse und Selbstvertrauen ist nicht bei jedem da, diese Dinge selbst zu übernehmen. Das ist aus meiner Sicht auch völlig legitim. In dem Fall sollte man sich aber zumindest ausgiebig damit beschäftigen, in wessen Hände man die Verantwortung überträgt und dessen Strategie zumindest in groben Zügen verstehen. An der Stelle handeln viele Menschen leider fahrlässig, indem sie fragen "Wer möchte das denn gerne machen?". Der erste, der die Hand hebt - das ist meistens der persönliche Bankberater - bekommt den Job. Man stelle sich so einmal die Wahl des Babysitters vor.

Ist StoxxFoxx kostenlos?

Ja, kostenlos und werbefrei. Ich arbeite vollkommen unabhängig, anders könnte ich mein Konzept auch nicht umsetzen. Von Finanzberatern mit Eigeninteressen sind wir alle schon genug umgeben. Es wird auch kein Börsenbrief angeboten, in dem ich aufliste, was man wann kaufen und abstoßen soll. Meine eigenen Transaktionen kann man eher in Ausnahmefällen über die Plattform verfolgen. Diese sind jedoch nicht als Investitionsempfehlungen zu verstehen, da ich die Einzeltitel meist nur als Baustein im Gesamtportfolio als sinnvoll erachte.

Was bedeutet eigentlich der Fuchs auf deiner Seite?

Das ist mein Logo, repräsentativ für meinen Nachnamen.

Es gibt ja schon so viele Finanzseiten im Internet. Inwiefern hebt sich StoxxFoxx von diesen ab?

Um eine offene und ehrliche Antwort zu geben: Ich bin mir gar nicht sicher, ob sie das tut. Natürlich haben Blogs immer eine subjektive und dadurch einzigartige Komponente, aber viele Teile findet man auch so oder so ähnlich anderswo. Ich bin weder der erste, noch werde ich der letzte sein, der die Funktionsweise von Aktien erklärt. Das bedeutet nicht, dass meine Artikel durch Copy&Paste bei anderen Webseiten entstanden sind, aber einige fachliche Inhalte sind auch an unzähligen anderen Stellen im Netz in ähnlicher Form erklärt. Es sind eher die persönlichen, subjektiven Teile und Analysen meinerseits, die man bloß hier findet.


--- Teil 2 (Allgemeine Börsenfragen) folgt in Kürze ---

zurück zur Übersicht